Während am Wochenende die Großen des Hockeysports im Stadtwald die Schläger kreuzten, richtete der Deutsche Hockeybund (DHB) gemeinsam mit dem Crefelder SV ein anderes Highlight seiner Sportart aus: Aus ganz Deutschland trafen sich Schulmannschaften mit Jungen und Mädchen, mit Vereinsspielern und solchen, die reine AG-Spieler sind, zum DHB Schulhockeypokal. Zum zweiten Mal richtete der CSV dieses Event aus und zum ersten Mal gab es mit der Marienschule auch einen Krefelder Teilnehmer. Die Jungs und Mädchen vom städtischen Gymnasium schlugen sich bemerkenswert und landeten am Ende hochverdient auf einem sehr guten vierten Platz.
Ganz oben auf dem Podest stand der Vorjahresfinalist der Gesamtschule Leverkusen Schlebusch, der sich knapp im Shoutout gegen die Goetheschule aus Essen durchsetzen konnten.
Drei Tage spielten, zelteten, kämpften und vergnügten sich acht Schulteams auf der Anlage am Horkesgath. Neben dem Turnierbetrieb schaute auch Hockeynationalspieler Niklas Wellen vom CHTC bei den Nachwuchssportlern vorbei und stellte sich Fragen und Selfie-Wünschen der SchülerInnen. Mit Joachim Mahn, dem Trainer des aktuellen Deutschen Hallenhockeymeisters Club an der Alster in Hamburg kam ein weiterer Prominenter des Hockeysports beim Turnier vorbei, der selbst seinerzeit beim CSV die ersten Hockeyschritte machte. Er erläuterte den Spielern das Geheimnis erfolgreicher Mannschaftsführung und gab den einen oder anderen Tipp mit auf den Weg.
Am Samstag gab es die Finalspiele auf der Anlage des CSV am Horkesgath, wo die jungen Gäste auch zelten durften und hervorragend verpflegt wurden. Auch der Pflege von gemeinsamen Erlebnissen wurde einiger Platz eingeräumt: So mussten alle Mannschaften eine Teamchallenge durchlaufen, konnten den Abend bei Livemusik des Krefelder Singer-/Songwriters Jan-Henri Baum ausklingen lassen oder sich bei einem (Hockey-) Filmabend im Clubhaus des CSV näher kennenlernen und ein wenig zur Ruhe kommen. Auch Thomas Presch, Beisitzer im Vorstand des Stadt Sport Bundes für Schulsport, besuchte zweimal den Schulhockeypokal und zeigte sein Interesse an diesem bundesweiten Ereignis. Dabei wurden direkt Ideen für weitere Krefelder Schulsport Events geboren.
In den Finalbegegnungen am Samstag musste sich zum Auftakt die Mannschaft der Marienschule knapp mit Platz vier begnügen. Anschließend trugen die Goetheschule aus Essen und das Team der Gesamtschule Leverkusen Schlebusch das Finale aus. Die sehr enge Partie endete unentschieden, so dass das Shoutout entscheiden musste. Hier setzte sich das Leverkusener Team durch und erhielt aus den Händen von DHB Vizepräsident Jan-Hendrik Fischedick und Krefelds erster Bürgermeisterin Gisela Klaer sowie der Direktorin Sportentwicklung Maren Boyé im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung die Trophäe.
Der CSV als wiederholter Ausrichter des DHB Schulhockeypokals erhielt viel positive Rückmeldung aus Reihen von Teilnehmern und mitgereisten Lehrern. „Es war für uns ein toller Vertrauensbeweis des DHB zum zweiten Mal als Mitorganisator auftreten zu dürfen.“, erklärte Claus Bühs als zweiter Vorsitzender der Hockeyabteilung, der mit Jochen Becker und Marcus Zimmermann die Organisation der Veranstaltung übernahm, anschließend, „Und ich glaube, so zeigt uns die Resonanz aller Beteiligten, dass wir das Vertrauen gerechtfertigt und uns erneut als guter Gastgeber gezeigt haben.“ Insgesamt 24 Spiele wurden an den drei Tagen auf den beiden Kleinfeldspielfeldern ausgetragen und dabei insgesamt 105 Tore erzielt. Es gab also auch für die Zuschauer eine ganze Menge zu sehen.
Weitere Fotos findet ihr in unserer Foto-Galerie.Scaut einfach mal vorbei.
Was ein Tag!!
Damit hätten wir tatsächlich nicht gerechnet. In den Tagen vorm Familienhockeytag warfen wir den ein oder anderen kritischen Blick auf den Wetterbericht und bereits, dass nur Daumen drücken helfen kann. Und das hat offensichtlich geholfen.
Zu Beginn haben unser Knaben-A den Platz mit einem Unentschieden gegen Düsseldorf verlassen und ebneten mit ihren zahlreichen Zuschauern bereits den Weg für die vielen Menschen, die am Samstag zu unserer Hockeyanlage gefunden haben.
Unsere Kleinsten gaben all ihr Können zum Besten als der Startpfiff zum KIDS Turnier fiel. Die kämpften um jeden Punkt, bis schlussendlich das Team „Muss Los“ den verdienten Sieg einholte. (An dieser Stelle möchten wir betonen, dass die Kinder sich die Teamnamen selbst ausgedacht haben;))
Als nächstes waren dann unsere TEENS dran. Die waren schon als Zuschauer ganze heiß aufs Spielen und gaben ein Derby zwischen Mädels und Jungs zum Besten. Nach einem starken Match kam ein unentschieden zu Stande – alle hatten sich redlich das Freigetränk am Bierwagen verdient!
Der Klassiker der Familienhockeytag bot sich dann zum guten Schluss bei dem Herren, Damen und Eltern zusammen ein großes Mix-Spiel bestritten. Wer hier gewonnen hat wurde zu späterer Stunde noch wild am Bierwagen diskutiert und sorgte für Redestoff bei Zuschauern sowie Mitspielern.
Das Wetter hat ebenfalls gut mitgespielt und nach vereinzelten Schauern zu Beginn ließ sich die Sonne durchgehend Blicken - rundete dementsprechend einen erfolgreichen Tag ab!
Wir bedanken uns bei allen Helfern, Spendern, Zuschauern, Gästen und natürlich unseren Mitgliedern!!
Auf viele weitere erfolgreiche Events gemeinsam! J
Alle Bilder zum Tag findet ihr demnächst in der Bildergalerie!
Es ist wieder soweit: wie schon im letzten Jahr wird auch der diesjährige DHB Schulhockeypokal auf unserer Anlage ausgetragen. Vom 16. bis 18. Mai 2019 werden acht Teams der Jahrgänge 2006-2009 aus ganz Deutschland um die Trophäe kämpfen – mit der Marienschule hat sich auch ein Krefelder Team qualifiziert.
Erneut wird dieses interessante Turnier parallel zur deutschen Endrunde „Final Four“ im Stadtwald auf unserer Anlage am Horkesgath ausgetragen. Bereits 2018 konnten sich neben dem siegreichen Gymnasium Blankenese aus Hamburg auch andere Schulteams aus ganz Deutschland an spannenden Spielen und einem tollen Rahmenprogramm erfreuen. Auch in diesem Jahr ist wieder für viel Abwechslung gesorgt.
Wir freuen uns sehr, dass wir als CSV wieder dabei sein dürfen und laden jetzt schon alle Mitglieder der Hockeyabteilung und des gesamten Vereins sowie natürlich alle weiteren Interessierten und insbesondere die Fans von der Marienschule herzlich ein, dabei zu sein und spannende Spiele zu sehen.
Die Spiele finden Donnerstag von 15:30 Uhr bis 18 Uhr und Freitag von 9 - 15 Uhr statt.
Die letzten Spiele inklusive Finale können am Samstag ab 8:40 Uhr lautstark unterstützt werden.Den genauen Zeitplan finden sie HIER.
Am 11. Mai findet zum wiederholten Mal der beliebte Familienhockeytag auf dem CSV-Gelände am Horkesgath statt.
Ab 14h finden Turniere für Kids, Teens und Erwachsene statt.
Als besonderes Highlight wird für alle interessierten Kinder ein Schnupperkurs angeboten, um Hockey kennenzulernen und von persönlichen Trainern die ersten Tricks zu lernen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Außerdem gibt es natürlich alles für das leibliche Wohl sowie eine Hüpfburg, einen Trödelmarkt und vieles anderes.
Mit diesem „Tag der Mannschaften“ möchte der CSV seine erfolgreiche Vereinsarbeit und den Start in die neue Saison feiern und sich auch der interessierten Öffentlichkeit präsentieren. Die CSV-Hockeyabteilung freut sich auf viele Besucher.
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Großeltern und Freunde der CSVHockeyabteilung!
Wieder einmal nähern wir uns dem Familienhockeytag des CSV – am 11. Mai stehen ab 14 Uhr die Tore unserer Hockeyanlage Horkesgath für Groß und Klein offen.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen „Tag der Mannschaften“ mit Euch zum 10jährigen Jubiläum der Hockeyanlage Horkesgath!
Natürlich sind wir aber auch wieder auf EURE Unterstützung angewiesen
Wir brauchen:
- eine Rückmeldung, ob und mit wievielen Personen (spontane Änderungen sind natürlich immer möglich) Ihr kommt
- fleissige Helfer am Buffet/Grill und Ausschank (gebt bitte möglichst mind. eine volle Stunde an, in der Ihr helfen könnt (z.B. 15 bis 16 Uhr), insgesamt möchten wir die Zeit von 14 bis 20 Uhr besetzen, danach gibt’s nur noch Ausschank (Ende offen…)
- Ware und Verkauf Trödelmarkt (14.30-16 Uhr)
- Kuchen-, Salatspenden für’s Buffet
Anmerkung: Würstchen, Brötchen und Getränke besorgen wir!
Auf Wunsch vieler Spieler aus dem Kinder- und Jugendbereich wird der Schwerpunkt in diesem Jahr wieder verstärkt auf den Turnieren der jeweiligen Altersklassen liegen – mit tollen Preisen und einer spannenden Hockey-Challenge neben dem Spielfeld…lasst Euch überraschen!
Bitte schickt eine kurze Rückmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Und macht bitte reichlich Werbung für unsere Hockeyabteilung – einige Spieler der Damen- und Herrenmannschaft werden am Familienhockeytag kleine Schnuppereinheiten für interessierte Neulinge durchführen!
Wir freuen uns auf ein tolles Event mit Euch!
Herzliche Grüße,
Clara Böke & Claudia Aldejohann
(Orga-Team)
Unsere C-Knaben holten am vergangenen Samstag beim Deutschen Sportclub Düsseldorf den Titel des Hallenhockeymeisters Bezirksliga 3, nachdem sie bereits die Feldsaison als Meister abgeschlossen hatten. Nach der Vorrunde ohne eine einzige Niederlage qualifizierten sie sich für die Endrunde der Bezirksmeisterschaft, die an zwei Spieltagen in Wuppertal und Düsseldorf ausgetragen wurde.
Das erste Spiel gewannen unsere Jungs (und Mädchen) gegen den GHTC 2 6:2. Ebenfalls sehr souverän besiegten sie den DSD3 mit 9:1 Toren. Im letzten Spiel des ersten Tages wurde es noch einmal sehr knapp: mit viel Anstrengung schaffte das Team des CSV einen 2:1 Sieg gegen den DHC 6.
Somit ging es als Tabellenzweiter in den zweiten Tag der Endrunde. Es galt mehr Punkte zu holen als der DHC 5, da dieser sonst mit dem besseren Torverhältnis zum Sieger gekürt worden wäre.
Im ersten Spiel des zweiten Tages besiegten unsere C´s die ETG Wuppertal 2 mit einem klaren 5:1. Da der DHC 5 auch gewann, kam es im letzten Spiel der Endrunde zum großen Showdown: gegen den bis dahin ebenfalls Ungeschlagenen musste unbedingt ein Sieg her.
Nach hochspannenden und intensiven 24 Spielminuten verließen unsere Kids den Platz mit einem 2:1-Sieg und erfüllten sich damit den Traum vom Double.
Weitere Fotos findet ihr in unserer Foto-Galerie.
Für die neue Feldsaison könnt ihr euch hier schon mal den neuen Traingsplan herunterladen