Am vergangenen Samstag hat die Hockeyabteilung des Crefelder SV unter dem Vorsitzenden Oliver Leist und dem 2. Vorsitzenden Claus Bühs, den neuen Kunstrasen an Horkesgath eingeweiht.
Mit Grill, großer Kuchentheke, Bierpils, Torwand und jeder menge Kunstrasen-Hockey war es eine gemischte Veranstaltung für Jung und Alt.
Nach einem Jugendturnier zwischen Mannschaften verschiedener Altersklassen wurde gegen 13:30 Uhr der neue Platz eröffnet. Der Vorstand des CSV berichtete über den Bau und die Entstehung des neuen Platzes. Federführend durch den Architekten, Oliver Schröter, selber seit Jahren Hockeyspieler im CSV. Auch Vertreter der Stadt und des Sportbundes kamen zu Besuch. So wurden Oberbürgermeister Gregor Kathstede, Uli Hahnen, Bürgermeisterin Pilat, Bernd Scheelen, Otto Pütz, Gregor Micus und viele weitere bekannte Gesichter begrüßt.
Im Anschluss folgte ein Turnier zwischen den Krefeld Pinguinen, einem Allstar-Team und den 1. Herren des CSV. Die Pinguine, machten auch ohne Schlittschuhe eine gute Figur. Der Hexer "Karel Lang" ließ es sich nicht nehmen sogar noch ein Siebenmeterschießen gegen sich austragen zu lassen. Bei 30 Grad und einer schweren Torwartausrüstung hielt er seinen Kasten sauber. Das Turnier gewann das Allstar Team. Hier waren viele bekannte Größen des Sportes vertreten (siehe angehängte Datei).
Auch die Eltern und Hobbymannschaft "Stockhakler" kam zum Einsatz und spielte gegen "Lokomotive Freitag" Düsseldorf. Die "Ehemaligen" spielten gegen den Vorstand und die 2. Herren gegen die Damen.
Während des ganzen Tages waren bestimmt 400 Leute auf dem Platz und staunten über die schöne neue Anlage. Das Programm wurde abgerundet durch einen Auftritt der Looney Dolphins Cheerleader des SC Bayer Uerdingen
Unser neuer Platz ist ein sogenannter gewässerter Platz, d.h. er ist nicht wie viele Fußballplätze und auch die günstigeren Hockeyplätze, die man oft in Holland findet, mit Sand oder Granulat verfüllt, sondern erhält durch Bewässerung seine optimalen Balllaufeigenschaften. Es ist die modernste Technologie mit dem Spitzenprodukt von Desso, die man momentan verbauen kann. In den letzten Tagen bekommt dieser Begriff jedoch eine ganz neue Bedeutung: Die heftigen Regenfälle der vergangenen Tage haben immer wieder kleine Seen im Gebiet der Baustelle entstehen lassen und lassen es für unsere städtischen Mitstreiter immer schwerer werden, alle Arbeiten zügig voran zu treiben. Dennoch bleiben tägliche Fortschritte sichtbar: Inzwischen ist der Wall zur Tennisanlage entstanden und mit Bäumen bepflanzt worden, die Barrieren haben ihre Handläufe erhalten und die Ballfangzäune erhöhen den Grünanteil an unserer Anlage immer weiter. Zugleich laufen auch die Vorbereitungen für unser Eröffnungsfest stetig weiter. Und hier dürfen sich alle schon auf viele große und kleine Attraktionen freuen: Das Beste ist natürlich unser Kinder- und Jugendturnier, das allen jungen Vereinsmitgliedern endlich die Möglichkeit eröffnet, den neuen Platz höchstpersönlich einzuweihen. Eine Möglichkeit, die im Laufe des Tages ja auch alle anderen Mitglieder und ehemaligen Spieler erhalten sollen. Aber auch zum Zuschauen wird es einige echte Highlights zu sehen geben. Wir sind froh und stolz, dass unser ehemaliger CSV-Hockeyspieler Wolfgang Schäfer uns zugesagt hat, seine "neuen Mitarbeiter" zum Eröffnungsturnier zu schicken. Er ist seit vielen Jahren Geschäftsführer der Krefeld Pinguine und das bedeutet, das noch vor der offiziellen Saisoneröffnung am gleichen Abend die Krefelder Eishockeystars der Pinguine am Horksegath zu sehen sein werden. Auf für sie ungewohntem Untergrund - aber er ist für uns ja auch neu! - werden sie am Nachmittag ihre Kräfte mit den CSV-Herren und einem Allstar-Team messen, bevor es am nächsten Tag dann gegen die DEG auf Eis weitergeht. Auch das Allstar-Team wird einige echte Überraschungen bieten. Aber noch wollen wir nicht alles verraten. Nur so viel sei jetzt schon gesagt: Wir werden Olympiasieger im Hockey dabei haben, Weltmeister aus vergangenen Tagen, CSV-Spieler, die das deutsche Nationaltrikot getragen haben, einen ehemaligen Fußballstar und einen echten "Hexer" (hier weiß wohl jeder, wer gemeint ist...). Also: Lasst Euch überraschen! Natürlich werden wir neben allem Feiern auch alles daran setzen, weiter Geld für die Vervollständigung unserer tollen neuen Anlage zu sammeln. Also: Alle schön das Feriengeld aufbewahren und am 15. August mit zum Hokesgath bringen ;-)
Das war eine stramme Leistung. Das Team von unserem Kunstrasenlieferanten hat nur etwas über eine Woche gebraucht, um den Platz komplett zu verlegen. Nachdem die gewaltigen Rollen auf der Elastikschicht platziert waren, wurden sie eine nach der anderen ausgerollt und an den Übergängen miteinander vernäht. Anschließend wurden alle nicht direkt eingetufteten Linien noch aufgebracht. Hierzu haben die Spezialisten die erforderlichen Bereiche einfach aus dem Belag herausgeschnitten und durch andersfarbigen Kunstrasen ersetzt, der dann ebenfalls eingenäht wurde. Durch dieses Verfahren bleiben die Linien dauerhaft sichtbar und müssen nicht nachgekreidet oder gar gestrichen werden. Unser neuer Platz enthält neben den weißen Linien des Hauptfeldes zusätzliche Linierung in blau für zwei Kleinfeldplätze und ein Dreiviertelfeld. Damit sind wir für alle Fälle bestens gerüstet. Am 6.Juli dann konnten Abteilungsvorsitzender Oliver Leist und der 2.Vorsitzende Claus Bühs dann auch den Platz abnehmen. Der Desso-Experte sagte, nun solle viel und intensiv auf dem Platz gespielt werden um ihn so richtig einzuspielen. Das kann er bald haben! Nun konzentrieren sich alle Arbeiten auf das Umfeld des Platzes: Hier muss noch einiges gepflastert werden, es fehlen noch Zäune und Barrieren und die Rasenflächen werden noch vermisst, damit die Anlage zur Einweihung am 15.8. schon einen realistischen Eindruck davon vermittelt, wie es einmal nach endgültiger Fertigstellung aller Gewerke aussehen wird. Leider wird es unser engagiertes und stets hilfsbereites Team vom Fachbereich Sport und Bäder der Stadt Krefeld wohl nicht ganz schaffen, alle Arbeiten bis zu diesem Termin fertig zu stellen. Da die Zeit für ein normales Einsäen von Rasen auch nicht mehr ausreicht, haben wir uns entschlossen, auf den fertigen Flächen vor der Einweihung mit Rollrasen ein schönes, ebenfalls grünes Umfeld zu gestalten. Wir dürfen uns alle jetzt schon auf einen sicherlich wunderschönen Tag, interessante Spiele und vor allen Dingen unsere ersten eigenen Aktionen auf dem neuen Spielfeld freuen.
...und tatsächlich: es grünt jeden Tag mehr. Wer in diesen Tagen am Platz vorbei fährt, erlebt sein grünes Wunder Schon fast im Stundentakt geht es voran und wie man in der Fotogallerie verfolgen kann, ist der Platz nun tatsächlich fast vollständig ausgelegt. Man braucht tatsächlich kaum mehr Phantasie, um sich unsere neue Heimstatt so vorzustellen wie sie im Fertigzustand einmal sein wird. Die Pflasterarbeiten an der Straße vermitteln einem ebenso einen schönen Eindruck wie die Ausbuchtungen der Mannschaftsbänke, die immer mehr Gefühl für die endgültigen Proportionen aufkommen lassen. Auch unsere stets fleißigen Unterstützer von der Stadt Krefeld (Hier einmal ein herzliches Dankeschön an den Fachbereich Sport und Bäder und ale anderen, die uns unterstützen!) ackern trotz der Hitze der letzten Tage mit großem Engagement und sorgen durch Barrierebau, Erdbewegung und Pflasterarbeit dafür, dass man nun auch eine Vorstellung von der Weg- und Raumanmutung bekommt. Es lohnt sich also für alle Freunde des CSV-Hockeysports, mit Tempo 30 oder darunter den Horkesgath zu befahren. Langsam aber sicher sollte ein Adventkalender reichen, um uns das Herunterzählen bis zum ersten inoffiziellen Spielchen auf der neuen "Wiese" zu erleichtern. Apropos Advent: Wer noch Weihnachtsgeld von 2008 übrig hat oder jetzt bereits weitsichtig Geschenke für seine Lieben im Dezember beschaffen möchte, sollte dringend auf "Platz" klicken und noch qm kaufen!