Nach einem ohnehin schon erfolgreichen Saisonauftakt gegen Büderich und den DHC 5 starteten unsere B-Knaben am Freitag auf unserer Anlage am Horkesgath in das spannende Lokalderby gegen den CHTC 2.
Schon am Ende des ersten Viertels war klar, dass in unserer Mannschaft der Teamgedanke groß geschrieben wird – jeder lief zu Höchstform auf, und schnell waren die ersten Tore sicher. Es hagelte Ecken für den CSV, und souverän gelang es Simon, zwei davon zu verwandeln. Einzigartige Kommandos („1, setzen“) durch Coach Jens Blüthner wurden ruckzuck umgesetzt und versetzten die Fangemeinde in totales Staunen. Ein großartiges und eingespieltes Team – inklusive der aushelfenden C-Knaben Max, Ferdi, Jasper und Cajetan. Torjäger Theo schaffte einen Hattrick; die zwischenzeitlich gefallenen zwei gegnerischen Tore erhöhten nur den Ehrgeiz der Jungs, und sie machten noch mehr Druck. Nach einem Sprint aus der Abwehr platzierte Maxi den Ball sicher im Eck. Schließlich konnte der CHTC 2 dem Tempo und der Überlegenheit unserer B-Knaben nicht mehr standhalten, es folgte Tor auf Tor. Ein großartiger Pass von Simon konnte von Cajetan sicher verwandelt werden, und schließlich endete das Spiel bei 7:2.
Nach einem Tag Pause und Schonung von Sehnen, Bändern und Kondition fuhr die Mannschaft am Sonntag zum Gegner Mettmanner THC. Bei ähnlichem Punktestand in der Tabelle wurde ein Vor-Finale erwartet, denn nur der Gruppenerste würde in die PlayOffs einziehen. Trainer Jens musste selbst mit seiner Bundesligamannschaft spielen, aber das Coach-Doppelpack Chris Bens und Paul Alberti vertraten ihn grandios.
Wieder fegten die 10 Spieler über den Platz, und obwohl die Gegner unsere Jungs an Körperlänge teilweise überragten, holten sich die CSV-Knaben Ball für Ball und machten Druck. Mats, Benedikt und Bo „klebten“ förmlich an den Gegnern und störten alle Konter der Mettmanner, ebenso wie die erneut aushelfenden C-Knaben. Die Abwehr Till, Piet und Maxi schützte Torwart Mika so gut, dass dieser nur wenige, dann aber souveräne Züge spielen musste. Ebenso war es am Freitag schon seinem Torwartkollegen Martin ergangen. Mit einem Sprint belohnte Till sich und die Mannschaft mit einem Tor, das die Fans aufatmen ließ. Wieder gelang Simon mit Piet das Umwandeln zweier Ecken, aber mit „nur“ einem Tor pro Viertel machten es unsere Jungs für die Fangemeinde ganz schön spannend.
Am Ende gelang Ferdi nach viel Gerangel vor dem gegnerischen Tor der souveräne 4. Treffer für die CSV-Jungs.
Ein grandioser Doppelsieg und der Einzug in die Playoffs – Bravo!!!
Als hätte es keinen Dauerregen, keine Pandemie und erst recht keinen Trainings-entzug gegeben, starteten die Jungs der mJB (oder laut WHV auch Männliche U16!) am Sonntag fulminant in die Saison gegen Schwarz-Weiß Neuss. Mit einem 5:0 hat der CSV einen starken Auftakt abgeliefert, führt die (Gruppen-)Tabelle an und freut sich nun auf die nächsten Spiele gegen Mettmann und Gladbach (außer Konkurrenz). Die Aussichten auf die Endrunde sind denkbar gut, aber das dauert natürlich noch...
Wie schon während des vorausgegangenen Liga-Pokals regnete es in der ersten Hälfte pausenlos, was aber offenbar Leo nicht davon abhielt, schon nach wenigen Minuten einen schnellen Konter mit dem ersten Treffer abzuschließen. Kurz darauf gab es die nächste schöne Tor-Szene für Schwarz-Gelb. Der cool eingeschobene Ball wurde allerdings nicht gewertet wg. runder Seite, wie die Referees beteuerten...
Kein Grund zur Resignation sagte sich Marian und schlenzte/schrubbte den Ball sehenswert über den Goalie zum 2:0. Respekt!
Kurz darauf kam es zu einer kleinen Ecken-Serie, die Erik dann mit dem dritten Tor souverän beendete.
Während die Gegner in der ersten Hälfte kaum in den Schuss-kreis kamen, sah es in der zweiten Hälfte kurzzeitig anders aus, so dass die CSV-Verteidigung um Robert, Moritz, Linus, Alf-Fred u.a. etwas mehr zu tun hatte, aber natürlich nichts anbrennen ließ.
Gleichzeitig taten sich aber auch neue Räume auf und wie durch ein Wunder fand der Ball aus häufiger entstehenden Spieleransam-mlungen (Erinnerungen an vergangene Super-mini-Tage wurden teilweise wach?) seinen Weg zu Leo (Man of the match!), der für die folgenden zwei Treffer erst den Torhüter lässig ausspielte und später noch aus fast aussichtsloser Position nahe der Torauslinie den Ball noch ins Tor beförderte.
Insgesamt eine tolle Teamleistung, insbesondere auch durch die Unterstützung durch jüngere Spieler.
Weiter so, Jungs!!
Zum Abschluss der regulären Saison mussten die CSV-Herren gegen den DSC Preußen Duisburg antreten. Aufgrund eines Platzneubaus der Preußen fand das Spiel auf neutralem Grund beim MSV Duisburg statt.
Von Beginn setzte der CSV den gegnerischen Aufbau unter Druck und es entwickelte sich schnell ein einseitiges Spiel. Die Räume wurden genutzt und so stand es bereits nach dem ersten Viertel 6:0 für Krefeld. Das zweite Viertel verlief fast identisch, sodass Moritz Longerich kurz vor der Halbzeit zum 12:0 Pausenstand einschob.
Auch in Halbzeit Zwei spielten die Krefelder ihr Spiel konsequent weiter und konnten ihre Führung vor dem letzten Viertel noch auf 15:0 ausbauen. Nach einem Blitzstart in den Schlussabschnitt gelang dann Christian Schönfeld in der 47. Minute mit dem 17:0 der 100. Saisontreffer für den CSV. Ein Saisonziel, das nach Ergebnissen der letzten Wochen eigentlich schon fast aus den Augen verloren wurde.
Zwei weitere Tore sollten dann noch folgen und zum Endstand von 19:0 führen.
Im kommenden Jahr geht die Mannschaft als klarer Favorit mit bereits einigen Punkten Vorsprung (bis Redaktionsschluss waren noch nicht alle Spiele beendet) in die Aufstiegsrunde, um den langersehnten Wiederaufstieg in die 1. Verbandsliga zu erspielen.
Tore: Moritz Bühs (6), Christian Schönfeld (4), Kim Binder (3), Jakob Schulte (2), Moritz Longerich (2), Leonhard Knempkens (1), Jonas Stapmanns (1)
Hallo liebe CSV-Familie,
mein Name ist Jakob und ich absolviere bei uns im CSV meinen Bundesfreiwilligendienst (BFD/ Bufdi) im Bereich Sport.
Vielleicht habt ihr mich bereits in der Vergangenheit auf dem Platz als Spieler der Herren oder Co-Trainer der Knaben C gesehen; von nun an werde ich täglich bei uns an der Horkesgath Kinder- und Jugendmannschaften sowie die Damen beim Training begleiten und auch bei den Spielen am Wochenende mitwirken.
Nach bestandenem Abitur möchte ich in diesem außergewöhnlichen Jahr meine Zeit sportlich nutzen, bevor nächstes Jahr dann meine Ausbildung beginnt.
Ich freue mich auf diese aufregende Zeit, wir sehen uns auf dem Platz!
Euer Jakob
Nachdem man in der vorherigen Woche die ersten Punkte der Saison beim Auswärtsspiel in Raffelberg mit einem 3:3 hatte liegenlassen, wollten die Hockeyherren des Crefelder SV eine Woche später wieder zurück in die Erfolgsspur. Bereits im ersten Viertel gingen die Krefelder mit 2:0 in Führung, durch Tore von Jakob Schulte und Leo Kemkes.
Im zweiten Viertel konnte man durch zwei nahezu identisch erzielte Eckentore durch Christian Schönfeld sowie einen Siebenmeter, verwandelt durch Kim Binder, die Führung weiter ausbauen. Somit gingen die Herren des CSV mit einem 5:0 in die Halbzeitpause. In dieser Pause nahmen sie sich vor, weiterhin konsequent nach vorne zu spielen, den Gegner unter Druck zu setzen und die Führung weiter auszubauen. Der Plan für die zweite Halbzeit ging insoweit auf, dass es im dritten Viertel noch zu zwei weiteren Toren durch Leo Kemkes und Kapitän Moritz Bühs kam. Im weiteren Spielverlauf bemühten sich die Herren des CSV zwar noch weitere Tore zu erzielen, diese Anstrengungen blieben aber jedoch ohne Erfolg. Somit endete das Spiel mit einem erfolgreichen 7:0 für unsere Herren. Gute Besserung an dieser Stelle an Dominik ,,Dome’‘ Stachel, der in einer unglücklichen Situation den Schläger ins Gesicht bekam und ins Krankenhaus musste, das er aber am selbigen Tag wieder verlassen konnte!
Auch wenn das dritte Saisonspiel am Sonntag, den 13.09.2020 zwischen dem CSV und dem OTHC außerhalb der Wertung (Oberhausen spielt wegen Einbeziehung einiger Spieler aus der ersten Mannschaft außer Konkurrenz) bestritten wurde, war es ein Spiel, das sich sehen lassen konnte. Schon früh im Spiel gelang es der Elf des CSV die Oberhausener Spieler in ihr eigenes Viertel zu drängen. Trotz zahlreicher Bemühungen gab es leider nicht viele zwingende offensive Akzente zu sehen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten war der CSV jedoch das bessere Team, so gelang es Otto Schröter zum zweiten Viertel hin das 1:0 zu erzielen. Im Zuge einer Strafecke konnte Innenverteidiger Lasse Bergmann einen stark geschossenen Volleyschlag im Vierkant der Oberhausener versenken.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel deutlich hitziger. Es gab viele körperbetonte Aktionen auf beiden Seiten. Dies führte dazu, dass in der Folge viel Diskussionsbedarf auf dem Platz herrschte. Doch unbeirrt davon, gelang es Fynn Fitzlaff mit einem wunderschönen Treffer auf 3:0 zu erhöhen. Auch Oberhausen ließ es sich dann nicht nehmen, den Krefelder Keeper mehrfach zu testen. So verkürzte der Gegner zum Anfang des dritten Viertels auf 3:1. Für das letzte Viertel nahm sich die Mannschaft des CSV noch einmal vor, den Gegner unter Druck zu setzen. Nach erfolgreichem Pressing, einer Flanke des Mannschaftskapitäns Moritz Bühs und einem geschickten Stecher von Moritz Longerich gelang den Krefeldern die entscheidende Führung zum 4:1. Das abschließende 4:2 durch einen Konter zwei Minuten vor Schluss war dann reine Kosmetik, die jedoch keinerlei Bedeutung mehr hatte. Insgesamt ein solider Auftritt beider Mannschaften bei hochsommerlichen Temperaturen. Der CSV verteidigte seine Tabellenführung souverän und liegt trotz eines Spiels Rückstands gegenüber dem Verfolger aus Viersen sechs Punkte in Führung.
s CSV nach Viersen zum dortigen VTHC. Gegen den Tabellenzweiten gewann der CSV dort am Sonntag mit 1:7.
Schon im ersten Viertel gelang dem CSV die schnelle 0:2-Führung, ohne dass Viersen in der Krefelder Hälfte wirklich gefährlich werden konnte. Vor der Halbzeit gab es eine umstrittene grüne Karte für dern Krefelder Mannschaftskapitän wegen Reklamierens. In Überzahl kam Viersen zum Abschluss und konnte so auf 1:2 verkürzen. Dadurch angestachelt nahm der CSV Fahrt auf und erhöhte durch eine Strafecke von Kim Binder auf den 1:3 Halbzeitstand. Für die zweite Hälfte nahmen sich die Gelb-Weißen vor, noch mehr Druck auf Viersen auszuüben, um die bereits sichere Führung weiter auszubauen. Das klappte auch gut. Auf diese Weise konnte der CSV im dritten Viertel durch Leo Kempkes zweimal treffen. Und auch im letzten Viertel zeigte sich der CSV noch laufstark und erzielte hochmotiviert zwei weitere Treffer zum 1:7 Endstand. Viersen hatte bis dahin keine weitere Torchance mehr bekommen. Alles in Allem ein solides Auftreten der Krefelder Herren, die mit neuen Outfits obendrein noch sehr gut aussehend ihre Tabellenführung auf neun Punkte Vorsprung weiter ausbauten. Die kommende Woche ist spielfrei, danach geht es gegen den Oberhausener THC in einem Heimspiel am 13.September weiter.
Torschützen: Kim Binder (2), Moritz Bühs, Lukas Busch, Leo Kemkes (2), Jakob Schulte
Es hat geklappt! Viele Sportvereine in der Umgebung haben ihre Feriencamps abgesagt. Bei der Hockeyabteilung des CSV war es anders: „Wir haben die Situation als Herausforderung angesehen und ein Konzept erarbeitet, dass Sicherheit an die erste Stelle rückt und zugleich den Wunsch in den Fokus setzt, unseren Kindern einige unbeschwerte Tage zu schenken, die sie sich so sehr gewünscht und verdient haben.“, erläutern Jens Blüthner, sportlicher Leiter und Claus Bühs, 2.Vorsitzender der Hockeyabteilung am Horkesgath ihren Ansatz.
Und es ging. Das normale Konzept des Feriencamps wurde komplett neu gedacht: Gruppen wurden verkleinert, so dass Kontaktsport gemäß Coronaschutzverordnung möglich war, die Gruppen erhielten farblich unterschiedliche T-Shirts, damit schnell erkennbar wurde, wo Abstände einzuhalten sind. Schnell war es normal, dass mit Abstand und gruppenweise der Platz betreten und verlassen wurde und natürlich auch alles andere nur in Kleingruppen erlebt wurde. Die einzelnen Trainingsteams hatten während der Woche ihre festen Standorte, in denen auch gegessen und Pausen verbracht wurden.
Das Catering wurde auf Komplettbedienung umgestellt. „Zuschauer“ wurden außen vor gelassen, um die Übersicht auf dem Gelände zu wahren. Zwischen einzelnen Teilen des Camps machten Trainer und Betreuer immer wieder „Desinfektionsübungen“ von Gegenständen, Trainingsmaterial oder auch einmal einer Wasserrutsche. Aber es gab auch die Notwendigkeit zum Verzicht: Der ach so geliebte „Camptanz“ aller Kinder musste ausfallen, da hier kein Abstand einzuhalten gewesen wäre. Sehr zum Leidwesen der Hockeytrainer, die nun mit ihren Kleingruppen eigene Choreographien entwickeln mussten, um diese am letzten Tag den begeisterten Mitstreitern aus den anderen Teams vorzuführen. So wurde letztendlich vermutlich sogar eine neue Camptradition geboren.
Aber auch an anderer Stelle haben sich die Verantwortlichen einiges einfallen lassen. Jedes Kind erhielt immer neue namentlich gekennzeichnete Wasserflaschen. „Das war nicht nur super hygienisch, sondern so viel wie in diesem Jahr wurde auch noch nie bei einem Camp getrunken“, weiß auch Jens Blüthner zu berichten, der selbst seit Jahren als Trainer beim jährlichen Ferienhockeycamp dabei ist. Und das war sicher für alle Teilnehmer bei den sommerlichen Temperaturen auch richtig und gesund.
Am Ende fand das Camp großen Zuspruch bei den Eltern. Dorothee Engers, Mutter der 8- und 15-jährigen Jungs Cajetan und Moritz: „Für unseren Nachwuchs war es einfach ein absolut gelungener Ferienabschluss. Endlich standen mal wieder die Kinder – und dies nicht nur bei uns Eltern - mit ihren Interessen an erster Stelle und es war schön zu sehen, wie verantwortungsbewusst und dennoch liebevoll zugewandt die jungen Trainer und Betreuer des CSV den Kindern eine unbeschwerte Ferienzeit mit Hockey und ganz viel Bewegung und anderen Unterhaltungen bereitet haben.“
Jetzt geht es dann für die jungen Hockeyspieler und ihre Trainer auch wieder mit dem normalen Hockeytraining – natürlich auch coronakonform – weiter. Wer sich auch einmal beim Hockey ausprobieren möchte, kann dies im Rahmen unterschiedlicher Schnupperangebote beim CSV tun oder aber einfach einmal bei einem Training am Horkesgath vorbeischauen. Die Anlage mit Kunstrasen befindet sich direkt gegenüber des Schulzentrums.
Ein Riesendank geht an die Trainer/innen und „Campleiter“ Jens Blüthner, die eine Woche lang für „sicheres“ Hockey mit ganz viel Spaß sorgten. (v.l.n.r.: Jens Blüthner, Jakob Schulte, Felix Schulte, Leonie Weber, Marie Hoppe, Eva Bühs, Moritz Museller und Jule Weber)