CSV-Herren Vizemeister, damen remis

Herren, 10. Spieltag (23.02.2025): CSV – HC Gold-Weiß Wuppertal 14:8. Damen, 10. Spieltag (23.02.2025): CSV – Schwarz-Weiß Köln IV 2:2

Andreas Münzer, 24.02.2024

Einen Punkt mussten die CSV-Herren im abschließenden Heimspiel gegen Gold-Weiß Wuppertal holen, um sich den zweiten Platz in der Endabrechnung zu sichern. Mit einem breiten Kader wollte Krefeld auch keine Zweifel aufkommen lassen, doch in einer fahrigen Anfangsphase wurden die Gäste schnell zum 0:1 eingeladen. Nachdem das Spiel schnell gedreht war, entwickelte sich ein Schlagabtausch mit Vorteilen für den CSV. Offensiv konnten einige Torchancen herausgespielt werden, defensiv wurden Chancen nur durch eigene Fehler zugelassen. Weil die Hausherren früh den Gäste-Torwart warmschossen, ging es mit 6:3 in die Halbzeitpause.

 

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein ähnliches Bild. Krefeld spielte sich genügend Torchancen heraus, scheiterte aber immer wieder am Gäste-Keeper oder an sich selbst. Weil auf ein Gegentor aber immer wieder ein eigenes Tor folgte, war die Führung nie richtig in Gefahr. Am Ende steht ein verdienter 14:8-Sieg und damit der zweite Platz hinter dem verdienten Meister Neuss II. Eine bis auf das Auswärtsspiel in Leverkusen durchweg zufriedenstellende Hallensaison macht Lust auf die Feld-Rückrunde, in die Krefeld Anfang Mai als Spitzenreiter starten wird.

Tore: Moritz Bühs (4), Frederick Hay (4), Felix Schulte (2), Leonard Kemkes (2), Vincent Causin, Andreas Münzer.

Im letzten Heimspiel der Hallensaison 2024/25 empfingen die Damen die vierte Mannschaft von SW Köln. Für die CSV-Damen war das Spiel zwar ohne Konsequenzen, doch die Motivation war hoch, während die Kölnerinnen um den Klassenerhalt kämpften. Die CSV-Damen nahmen die Herausforderung ernst und traten mit einer gut besetzten Bank an. Der Beginn des Spiels war etwas zäh, und die Damen benötigten einige Minuten, um in ihren Rhythmus zu finden. Doch dann war es Franziska Arens, die das erste Tor für den CSV erzielte und damit die Führung sicherte. Die Defensive des CSV stand gewohnt stabil, musste jedoch in der ersten Halbzeit einige Anpassungen vornehmen, um mutiger zu agieren und den Druck auf die Kölnerinnen zu erhöhen. Trotz einer soliden Abwehrleistung hatte der CSV in der ersten Hälfte Schwierigkeiten, die eigenen Chancen zu nutzen. Diese Abstimmungsprobleme und die magere Ausbeute bei den Torschüssen gaben den Kölnerinnen die Möglichkeit, sich zurück ins Spiel zu kämpfen. Eine Strafecke im zweiten Viertel führte schließlich zum Ausgleich für SW Köln, was die Spannung im Spiel erhöhte.

Im dritten Viertel gelang es den Kölnerinnen, aus dem Spiel heraus ein weiteres Tor zu erzielen und damit in Führung zu gehen. Doch die Damen des CSV gaben nicht auf. Im letzten Viertel mobilisierten sie ihre Kräfte und zeigten eine starke Leistung. Arens erkämpfte eine Strafecke, die Verena Land souverän verwandelte und den Ausgleich zum 2:2 herstellte.

Mit diesem Ergebnis endete das spannende Duell, und die Damen des CSV konnten die Hallensaison mit guter Laune abschließen. Trotz der Herausforderungen und der gemischten Ergebnisse in der Saison blicken die Spielerinnen optimistisch auf die bevorstehende Rückrunde der Feldsaison. Die Rückkehr von verletzten Spielerinnen und die gesammelten Erfahrungen aus der Hallensaison werden sicherlich dazu beitragen, das Team weiter zu stärken. Die CSV-Damen freuen sich auf die kommenden Herausforderungen und sind bereit, in der nächsten Saison noch besser abzuschneiden. 

Die männliche U12 wurde zum Saisonabschluss Dritter bei ihrem Heimturnier. Einem Sieg gegen den SV Büderich standen zwei Niederlagen gegen den Düsseldorfer HC V und den Hellerhofer SV III gegenüber, im Spiel um Platz 3 wurde der Crefelder HTC geschlagen. Die Tore teilten sich Hanno T. und Leo M. auf, Liam hielt klasse. Das Trainerteam Marco, Luca und Leo zeigte sich zufrieden.