Am Sonntag wollten die 1.Herren des Crefelder SV bei ihrem dritten Saisonspiel an ähnlich erfolgreiche Leistungen, wie bei den ersten beiden Spielen anknüpfen. Allerdings spielte die gegnerische Mannschaft, der Richrather HC, außer Konkurrenz, was bedeutet, dass ein Sieg für den CSV bereits im Vorhinein feststand. Diesbezüglich stand der Fokus vor allem darauf, jüngeren Spielern Einsatzzeit zu gewähren und die Abläufe im Spiel zu verbessern.
Dies gelang in der ersten Halbzeit nur bedingt, da der Gegner sehr tief im eigenen Drittel stand und sich lediglich auf das Kontern konzentrierte. Das verdiente 1:0 in der 29. Minute durch Lasse Bergmann entstand durch eine gelungene Kombination, welche der CSV genauso als taktische Vorgabe geplant hatte.
In der zweiten Halbzeit wurde der CSV immer sicherer und die Überlegenheit wurde sichtbar deutlicher, auch weil die Richrather ohne Auswechselspieler konditionell an ihre Grenzen kamen. So erzielte Chris Bens, der sich gut vor dem Tor durchsetze, das 2:0 in der 40 Minute nach guter Vorarbeit durch Jaki Schulte. Die Richrather kamen weiterhin kaum zu Torraumszenen, da sie von ihrer Kontertaktik nicht abwichen, die sich auf lange Bälle in die Spitze auf ihren schnellen Stürmer konzentrierte. Der CSV hingegen kam zu einigen guten Aktionen und Mo Bühs erzielte das 3:0 in der 50 Minute durch eine herausragende Einzelaktion nach Pass von Jonas Friedrich. Fünf Minuten später erzielte ebendieser das 4:0 mit einem strammen, platzierten Schlag nach abermals guter Vorarbeit von Jakob Schulte.
Das Spiel war entschieden und dennoch gelang dem RHC der Ehrentreffer im direkten Gegenzug. Ein langer hoher Ball in die Spitze, bei dem das Regelwerk von dem Schiedsrichter interessant interpretiert wurde, nutzte der Stürmer des RHC zu einem sehenswerten Lupfer und erzielte das 4:1.
Dies spiegelt auch gleichzeitig den Endstand wieder. Insgesamt konnte der CSV in dem Spiel Erfahrung sammeln, wie man gegen eine tief stehende Mannschaft spielt. Nun ist es wichtig sich auf das Auswärtsspiel nächsten Sonntag gegen den Oberhausener THC 3 zu konzentrieren.
An dieser Stelle wünschen wir JJ noch gute Besserung, der sich bei seinem Comeback während des Spiels einen Bänderriss zugezogen hat.
Für die Mannschaft von Moritz Museller ging es am Samstag und Sonntag jeweils um die direkte Qualifikation für das Viertelfinale der NRW-Verbandsliga Meisterschaft.
Mit jeweils 11 Spielern, d.h. ohne Auswechselmöglichkeit, mussten die schweren Aufgaben gegendie 2. Mannschaft vom CHTC Krefeld und gegen den Hellerhofer SV bestritten werden. Das erste Spiel am Samstag gegen den CHTC Krefeld fand auf dem blauen olympischen Platz statt und zeichnete sich durch eine große mannschaftliche Geschlossenheit aus.Alle Spieler hatten ein Ziel und es war gut zu sehen, dass miteinander gespielt wurde, die evtl.Fehler des Mitspielers gemeinsam und ohne lautstarkes Lamentieren gelöst wurden und das eine geeinte Mannschaft auf dem Platz stand. Angetrieben und motiviert vom Trainer wurden weite Wege gegangen und gute Möglichkeiten herausgespielt. Die Abwehr um Torhüter Luke schaffte es immer wieder die Angriffe abzulaufen oder technisch sauber zu klären. Das Mittelfeld agierte extrem laufstark und die Angreifer agierten bissig. Gegen Mitte der zweiten Halbzeit, nach einer Strafecke, herausgegeben von Jonas, gestoppt und quer durch den Schusskreis von Tilo weitergeleitet,kam Erik an den Ball und hämmerte diesen mit der Rückhand ins rechte untere Toreck. Die Freude über das 1:0 war groß. Mit einem Sieg oder einem Unentschieden war die Möglichkeit geschaffen einen der ersten beiden Plätze in der Tabelle einzunehmen.Die Schlussminuten waren harte Arbeit für die Jungs, weil das Umfeld aus nervösen Zuschauern, kleinlich agierenden Schiedsrichtern und eigener Anspannung das Spiel zu einem Nervenkrimi machten. Am Ende durften sich alle über den ersten Sieg am Wochenende freuen.
Weiterlesen: A–Knaben Rückblick auf ein erfolgreiches Wochenende
Nach dem gelungenen Saisonauftakt gegen den MSV Duisburg, konnten die Herren auch das erste Heimspiel gegen den Viersener THC souverän mit 3:1 für sich entscheiden.
Hochentschlossen dem Rivalen aus Viersen nichts zu schenken, kreierten die Schwarz-Gelben durch strukturiertes Aufbau- und schnelles Umschaltspiel konstant hochkarätige Torchancen. Die disziplinierte Defensivarbeit machte es dem Gegner schwer, ins Spiel zu finden und dennoch gelang es den Krefeldern nicht, in der ersten Hälfte die verdiente Führung zu erzielen.
Nicht minder motiviert und mit dem Vorsatz, sich für den Aufwand zu belohnen, startete das Team gut in die zweite Hälfte. Nach weiteren erfolglosen Torraumszenen, brachte schließlich eine Strafecke, geschossen von Kim Binder, die mehr als verdiente Führung. Bestrebt, die Partie nicht aus der Hand zu geben, bauten wenig später Kim Binder (erneut per Strafecke) und Otto Schröter den Vorsprung auf ein 3:0 aus. Schwindende Kräfte aufgrund des hohen Tempos und leichte Nachlässigkeiten ließen Viersen den Raum für einen Treffer zum 3:1, welcher jedoch zu spät erzielt wurde, um die Begegnung noch einmal spannend zu machen.
Kommenden Sonntag empfängt Krefeld den Richrather SV um 16:00 Uhr, wobei es an die Leistung vom Wochenende anzuknüpfen gilt.
Das erste Spiel der neuen Saison konnte die Herrenmannschaft am Sonntagabend beim MSV Duisburg deutlich mit 6:0 gewinnen.
Bereits nach wenigen Minuten konnte Marco Hegemann den ersten Eckenkonter nach einem tollen Solo von Otto Schröter zum 1:0 verwerten. Obwohl es auch in der Folge zu mehreren Chancen und Strafecken für die Gastgeber kam, baute die Mannschaft die Führung bis zur Halbzeit letztendlich nicht unverdient auf 3:0 aus. Die beiden Tore erzielten Moritz Bühs und Jakob Schulte.
In der zweiten Halbzeit hatte der CSV das Spiel dann fest in der Hand und ließ kaum noch etwas vor dem eigenen Tor zu, sodass Moritz Museller die Null halten konnte und das Ergebnis durch zwei weitere Tore von Marco Hegemann und den Schlusspunkt durch Moritz Bühs auf 6:0 hochgeschraubt werden konnte.
Trotz einiger Chancen der Gastgeber gerade zu Beginn des Spiels war der Sieg der Krefelder auch aufgrund des sehr frühen Führungstreffers nie wirklich in Gefahr. Gegen Viersen wird am kommenden Sonntag im zweiten Spiel dennoch eine Leistungssteigerung nötig sein. Anpfiff zum ersten Heimspiel ist um 18:00 Uhr.
Wie bereits berichtet, war unser Ex-CSV-Spieler Markus Krüger mit dem Nationalteam Ü50 der USA zu Gast bei der EM in Krefeld. Als Kapitän führte er die Vertretung des amerikanischen Hockeyverbandes aufs Feld. Christoph Weber und Claus Bühs haben das Team durch das Turnier gecoacht und standen auch auf ihrer Heimatanlage an der Seitenlinie (bei den Amerikanern).
Neben tollen Spielen gegen die europäischen Teams galt es für die weit angereisten Gäste noch einiges an Sightseeing in Deutschland zu erledigen: Ob ein kurzer Ausflug nach Amsterdam oder eine Rheintour in St. Goar oder einfach shoppen in Düsseldorf, für die internationalen Besucher und ihre Unterstützer gab es einiges zu erleben.
Im Mittelpunkt der Reise aber sollte natürlich das sportliche Messen mit europäischen Teams stehen und die eigene Leistung im Hinblick auf die WM im kommenden Jahr in Südafrika ausgebaut werden. Dies ist bei einem über die ganzen Vereinigten Staaten verteilten Team nicht ganz so leicht wie für viele europäische Nationen. Und so wurde der letzte freie Abend noch für ein gemeinsames Training und ein Spiel gegen Markus‘ Heimatverein, die Herren des CSV, genutzt.
Die Voraussetzungen waren durchaus unterschiedlich: Einerseits ein junges Team mitten in der Vorbereitung auf die Meisterschaft, andererseits ein Mannschaft erfahrener, aber nicht komplett aufeinander eingespielter Spieler in der höheren Altersklasse 50+, die bereits vier Länderspiele in sieben Tagen in den Knochen hatten und noch eines am Folgetag gegen Frankreich vor der Brust. Dennoch wurde es ein sehr nettes und von beiden Seiten engagiert geführtes Spiel, in dem sich unsere Jungs (und hier meine ich unsere CSV-Jungs) für das internationale Parkett empfehlen konnten. Das Team aus den USA bestätigte anschließend, dass Ihnen genau diese Trainingseinheit viel für ihre eigene Ausrichtung gebracht habe und sie die Fairness, mit der der CSV zu Werke ging, sehr bewundert hätten.
Nach dem Spiel ging es zum gemeinsamen Teamdinner ins Tennis-Clubhaus, wo Erfahrungen ausgetauscht und neue Freundschaften geknüpft wurden. Herzlichen Dank an unsere Herren und das Team USA für einen gelungenen Abend.
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu – das heißt natürlich bald ist wieder Hockeycamp für unsere Jüngsten. Dieses Jahr sogar schon 10 Jahre! Die Kiddies, die vor 10 Jahren teilgenommen haben sind mittlerweile bereits in unsere Jugend hochgerutscht und vielleicht sogar bereits bei den Damen und Herren angekommen.
Dieser Übergang ist ein großer Schritt und für den ein oder anderen nicht immer leicht. Man bekommt einen neuen Trainer, einen neuen Käpt’n und neue Teamkollegen. Auch das Spielniveau ist meist ein anderes und man tritt nun gegen erfahrenere Mannschaften an – hier ist besonders ein starker Teamgeist und Zusammenhalt in der eigenen Mannschaft gefragt. Um den Start in den Erwachsenenbereich zu erleichtern und bereits frühestmöglich die Chance zu ergreifen sich gegenseitig kennenzulernen wurde ein neues Eventformat gegründet – Die Goldene Ananas!
Der 6. Juli war der erwählte Tag für unser neues Vereinsmitglied, die Ananas. Sie funkelte und glänzte bereits in den Mittagsstunden bevor die zahlreichen Teilnehmer eintrudelten. Nach dem Prinzip „Alle gegen Alle“ wurden die Mannschaften in einen Topf geworfen und das Turnier konnte starten. Neben den schweißtreibenden Hockeyspielen auf dem Platz wurden auch neben dem Spielfeld Köpfen, Teamgeist und Kreativität gefragt - jedes Team musste noch weitere spannende Aufgaben erfüllen.
Gegen Mittag gab es die verdiente Pause mit selbstgemachten Salaten und Würstchen vom Grill. Man konnte sich im kleinen Pool auf der Terrasse abkühlen und die Sonne bei entspannter Musik genießen, bevor es in die finalen Runden ging. Schluss endlich gewann Team C das Turnier und erhielt in den frühen Abendstunden die Goldene Ananas überreicht. Herzlichen Glückwunsch an Emma, Ilse, Jule, Leo, Jonas, Dominik und Lasse! Vielen Dank ebenfalls an Lasse für die einmalige Dankesrede!
Nachdem sich alle frisch gemacht hatten für die anschließende Party, gab es noch eine legendäre Quizz Runde – Julia von den Damen hat hier äußerste Kreativität bewiesen und den Abend somit zu einem vollen Erfolg gemacht – Vielen Dank! Der Abend wurde dann fröhlich bei ein, zwei Bier und besten DJ Künsten eines jeden fortgeführt bis in die frühen Morgenstunden.
Wir sind allen Teilnehmern sehr dankbar und freuen uns bereits auf das nächste Jahr mit Euch J
Das ist schon eine ungewöhnliche Geschichte: Beim CHTC finden die Europameisterschaften der Hockeymasters (Ü50 und Ü55 bei Damen und Herren) statt. Und wer nimmt teil? Ein Ü50-Team aus den USA. Etwas eigenartig, oder? Und es wird noch bemerkenswerter: Die Initiative hierfür geht von einem CSVer aus: Markus Krüger, der in seiner Kindheit das Hockeyspielen beim CSV erlernt hat, lebt seit vielen Jahren in Seattle und ist dort glücklich mit seiner ebenfalls „hockeyverrückten“ Frau Ishbel zusammen.
Beide sind nicht nur sehr eng mit unserem Sport verbunden, er als Deutscher, der lange für das kanadische Vancouver gespielt hat, sie als Schottin, die in Seattle selbst spielt. Nein, sie haben auch all die Jahre immer eine enge Freundschaft zum CSV gepflegt und oft ihre Europareisen nach unseren Events wie Familienhockeytag oder Wildsau- und Feikespokalturnier ausgerichtet. Was sich entsprechend annähernd von selbst versteht ist, dass Markus das Damenteam von Seattle als Coach schon einmal nach Europa begleitet hat und dabei auch den Weg in seine alte Hockeyheimat Krefeld gefunden hat (Bilder im Clubhaus legen davon eindrucksvoll Zeugnis ab).
Und so kommt es auch, dass Markus sich in zunehmendem Alter dem Mastershockey verschrieben hat. Für amerikanische Mannschaften ist das Turnierangebot jedoch nicht so hoch, so dass man um eine Teilnahmemöglichkeit bei der Europameisterschaft, die ausgerechnet in seiner Heimatstadt stattfindet, ersucht hat und nun jetzt auch teilnehmen darf. Einschränkung: Spätestens mit dem Erreichen des Halbfinales wäre Schluss, die Medaillen sollen schon in Europa bleiben.
Aber es wird noch verrückter: Für dieses fast zweiwöchige Turnier brauchte man Coaches, da der etatmäßige Trainer des US Teams nicht an der Europareise teilnehmen kann. Und hier kommt wieder der CSV ins Spiel: Markus fielen sein ehemaliger Jugendtrainer Claus Bühs und sein Mitspieler Christoph Weber ein. Und schon war es passiert: Christoph Weber, Damentrainer im CSV, und Claus Bühs, aktuell betreuend bei den CSV Herren auf der Bank, wurden als Trainer des Teams USA verpflichtet. Direkt nach ihrer Anreise lernten sich Spieler und Coaches bei einem ersten Training im Stadtwald kennen und nun beginnt die gemeinsame Spielreihe mit ersten Gruppenspielen gegen Spanien, Irland, Italien und England. Und danach wird man weitersehen….